Foto: Turm- und Showspringer Cologne Bombs e.V.

Foto: Turm- und Showspringer Cologne Bombs e.V.
Logo: Aktion Mensch
Wie schon berichtet konnten die Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop das an der TH Köln angesiedelte „Kompetenzzentrum Soziale Innovation durch Inklusion“ als Partner und Berater für die Entwicklung eines Inklusions-Konzeptes für das Höntroper Hallenfreibad gewinnen. Damit dieses Konzept so praxistauglich wie möglich ausfällt, werden die Wissenschaftler aus Köln dieses nicht in einem stillen Kämmerlein erarbeiten. Vielmehr wünschen sich die Freundinnen und Freunde einen regen Austausch zwischen dem Kompetenzzentrum und den örtlichen Akteuren. Dazu wird zur Zeit ein Workshop vorbereitet, der alle an dem Thema Interessierten und fachlich Beteiligten am 14.Januar nächsten Jahres an einen Tisch bringen möchte. Durch die jetzt vorliegende Förderzusage der Aktion Mensch steht der Durchführung des Workshops nichts mehr im Wege.
Im Rahmen des Workshops sollen insbesondere Menschen zu Wort kommen, die ganz besondere Bedürfnisse an Schwimmbäder haben, egal ob diese von Handicaps herrühren oder anders begründet sind. So sollen etwa Fragen diskutiert werden wie: Welchen Anforderungen sollte ein Schwimmbad genügen, wenn es in besonderer Weise inklusiv sein will? Welche Personen und Gruppen sehen sich gehindert, ein Schwimmbad aufzusuchen und wodurch? Was könnte anders oder besser gemacht werden, damit ein Schwimmbad für Alle entsteht und wo sind diesem Bemühen Grenzen gesetzt?
Einzelpersonen wie Verbände, die Lust haben am 14. Januar an dem Workshop der Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop teilzunehmen wenden sich bitte unter der E-Mail-Adresse info@schwimmeninhoentrop.de an den Verein. Die Teilnahme ist dank der Förderzusage der Aktion Mensch kostenfrei. Besonderer Aufwand für notwen-dige Assistenz- oder Mobilitätsdienste einzelner Teilnehmer*innen kann erstattet werden.
In Bochum engagieren sich seit Jahrzehnten viele Menschen ehrenamtlich oder beruflich für Teilhabe, Gleichberechtigung und Inklusion. Die Schwimmbadfreunde hoffen diese Bewegung mit dieser Initiative für ein inklusives und nachhaltiges Schwimmbad in Bochum bereichern zu können. Die Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop verstehen Inklusion als ein Thema für alle Menschen und zugleich als eine der großen gesellschaftlichen Entwicklungschancen. Aus diesem Grund ist die Inklusion auch einer von mehreren Grundpfeilern, auf dem ihr Zukunftskonzept für das Hallenfreibad Höntrop ruht.
Der Titel des Förderprogramms der Aktion Mensch, aus dem der Workshop finanziert wird, ist für die Hallenfreibadfreunde zugleich Programm: „Noch viel mehr vor“.
Vielleicht hat jemand Lust diese Ausstellung in den nächsten Monaten einmal zu besuchen und zu berichten, z.B. auch auf dieser Homepage…
Die Ausstellung läuft bis zum 7. Januar 2017.
Foto: Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop e.V.
Aufgrund der guten Wetterlage hat das Freibad z.Zt. sehr angenehme Wassertemperaturen aufzuweisen, die Mitarbeiter haben das Bad äußerst gut gepflegt und das schöne Spätsommerwetter tut ein übriges, sich in dieser Anlage in den nächsten Tagen noch ein paar schöne Stunden zu gönnen. Denn dieses Freibad wird als einziges in Bochum noch bis zum 11. September in Betrieb gehalten werden.
Im Hinblick auf die Badezeiten ist allerdings Wachsamkeit gefragt: noch am vergangenen Wochenende sah man um zehn Uhr Menschen mit Badetaschen, Luftmatratzen, Sonnenöl und verdrießten Gesichtern vor den verschlossenen Türen unseres Freibades stehen. Sie wussten offenbar nicht, dass in Bochum Samstags und Sonntags erst ab elf geschwommen wird! Diejenigen, die auf dem Parkplatz in ihrem Auto oder im Südpark geduldig ausharrten, waren dann aber im Vorteil, weil sie sich anschließend ganz vorne in der Schlange wiederfanden. Denn kurz nach elf hatte sich vor der Kasse des Bades bereits ein beträchtlicher Rückstau gebildet (siehe Foto).
Zu beachten sind deshalb die seit dem 1. September geltenden besonderen Öffnungszeiten in der Spätsommer-Saison, denn jetzt öffnet das Freibad am Wochenende tatsächlich schon um 10.00 Uhr:
1. September bis 11. September
Montag: geschlossen
Dienstag bis Freitag: 8 Uhr bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 Uhr bis 18 Uhr
Kassenschluss ist jeweils um 17 Uhr
Dadurch, dass man beim Besuch des Freibades zwangsläufig auch mit Baudetails konfrontiert wird, die einen Instandsetzungs-Rückstau anzeigen, sollten sich die Badegäste keinesfalls den Spaß nehmen lassen. Denn die Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop werden hierzu in Kürze Verbesserungsvorschläge vorlegen, die auch in Zeiten knapper Kassen machbar sind.
Leider fällt der Aktionstag des Jugendamtes im Freibad Wattenscheid-Höntrop am heutigen 11. August aus. Gründe sind die kühle Witterung (Polartief) und eine durchnässte Liegewiese, so das Jugendamt heute Vormittag um 10.00 Uhr.
Wir, die „Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop“ hoffen aber noch auf eine Verbesserung der Großwetterlage und ein paar Tage mit schönem Badewetter, bevor das Freibad am 11. September geschlossen wird. Außerdem werden wir uns für eine schnellstmögliche Wiedereröffnung des Hallenbades engagieren.
Foto: Stadt Bochum, Presse- und Informationsamt
Eine Misere beim Freibad-Aktionstag in Höntrop wurde dadurch in letzter Minute abgewendet. Denn zuletzt sah es so aus, als würde der Aktionstag gänzlich ohne die Beteiligung der in Höntrop aktiv Wassersport treibenden Vereine auskommen müssen. Doch dank einer Kraftanstrengung von Uwe Muck, in leitender Funktion bei der Deutschen Wasserballliga (und aktives Mitglied der „Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop e.V.“), wird der Bochumer Schwimmverein Blau-Weiß für die Kinder und Jugendlichen beim Aktionstag in Höntrop eine Schnupper-Wasserball-Aktion anbieten.
Die „Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop“ werden sich wie geplant mit einem Luftballonwettbewerb am Aktionstag beteiligen. Als Preise winken den Teilnehmern ein Wassergewöhnungs- oder Seepferdchenkurs beim Schwimmverein Delphin 58 Wattenscheid, Schnuppertauchen beim TSC Wattenscheid, eine Schnorchelausrüstung und diverse Wasserspielgeräte. Die „Freundinnen und Freunde“ stehen den Eltern für Informationen zu Ihrer Arbeit und zu einem Meinungsaustausch zur Bochumer Bäderpolitik zur Verfügung. Auch Beitrittserklärungen werden bereitgehalten…
Wie in den anderen Bädern auch werden der Stadtsportbund Bochum e.V. mit seinem Spielmobil, das Fanprojekt Bochum mit der „Ballgeschwindigkeits-Meßanlage“ und die Falken Bochum mit „Eumel“ – der mobilen Rollenwerkstatt für Skates und Fahrräder sind in Höntrop dabei. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Kreisverband Wattenscheid stellt sich vor und informiert über „richtiges Verhalten und Erste Hilfe bei Badeunfällen“.
Wie schon berichtet hatten sich die drei Vereine TSC Wattenscheid, Schwimmverein Delphin 58 Wattenscheid und Wassersportclub Blau-Gelb-Delphin Bochum, die ebenfalls das Höntroper Schwimmbad intensiv nutzen, auf den Aktionstag vorbereitet und wollten sich und Ihren Sport dort präsentieren. Aber nach dem „Hin und Her“ mit dem Sport- und Bäderamt um die Bereitstellung von Wasserflächen und dem vermeintlichen „Aus“ vom 5. Juli konnten Sie ihre Ehrenamtlichen / Trainer aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr mobilisieren.
Deshalb äußerte Stefan Wolf, Vorsitzender der „Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop“ gegenüber dem Sport-und Bäderamt auch sein Verständnis für deren Absagen und anderweitigen Dispositionen. Und: „Gerne würden wir nächstes Jahr gemeinsam mit Ihnen und dem Jugendamt für bessere Bedingungen beim Aktionstag in Höntrop sorgen.“ Denn auch der gewählte Wochentag und die Uhrzeit der Aktionstage sind für die Ehrenamtlichen eine unnötige Hürde. Denn die allermeisten Vereinstrainer sind berufstätig und haben donnerstags nachmittags an ihren Arbeitsplätzen zu sein. Der Aktionstag endet aber bereits um 16.00 Uhr!
Bleibt nur noch das Wetter abzuwarten: denn bei sehr schlechtem Wetter würden die beteiligten Stadtämter den Aktionstag am Donnerstag morgen kurzfristig absagen müssen.
statt.
Aktuelle Themen:
Foto: Stadt Bochum, Presse- und Informationsamt
Wir „Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop“ sind erleichtert. Nach einer Phase der Unsicherheit wurde am Montag, den 30. Mai vom Sport- und Bäderamt bekannt gegeben, dass die Öffnung des Freibades in Wattenscheid-Höntrop pünktlich am 1. Juni erfolgen kann. Wir sind froh, dass es den zuständigen Mitarbeitern in der Bochumer Stadtverwaltung und den beteiligten Handwerksfirmen gelungen ist, die aus dem Brandereignis vom 26. April resultierenden Schwierigkeiten rechtzeitig so weit zu meistern, dass die Freibaderöffnung auch in Wattenscheid-Höntrop gewährleistet werden konnte.
statt.
(Nochmal der Hinweis: wir sind nicht generell in diese Pizzeria umgezogen. Bitte achtet/achten Sie zukünftig darauf, wo genau wir uns jeweils treffen. Auch das „Casino im Reiterhof“ kommt weiterhin als Treffpunkt in Frage.)
Aktuelle Themen am 7.6.:
Foto: pixabay.com
Eine außerordentliche Mitgliederversammlung der „Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop e.V.“ findet am
Dienstag, den 26. April ab 19.00 Uhr
in der
Pizzeria La Rustica 2
Höntroper Str. 48
44869 Bochum
statt. Die ursprünglich vorgesehene Lokalität „Casino im Reiterhof“ steht an dem Tag leider nicht zur Verfügung. Alle Mitglieder wurden fristgerecht eingeladen. Zudem werden sie nun schriftlich über den geänderten Veranstaltungsort informiert.