Wir sind jetzt 7.000 und noch lange nicht am Ende

„Mit jetzt 7.000 Unterstützer:innen hat unsere Petition zur Rettung des Hallen- und Freibades Höntrop ein neues Etappenziel erreicht, während die Verwaltung in Sachen Hallenbadneubau nicht voran zu kommen scheint und unser Oberbürgermeister die Proteste gegen die Schließung der Freibäder in Höntrop und Langendreer leider nur auszusitzen versucht“ erklärt Stefan Wolf, Vorsitzender des Fördervereins der Freundinnen und Freunde des Hallenfreibads Höntrop.

„Wir erfahren nahezu ausschließlich Zustimmung mit unserer Petition, viele Menschen bedanken sich sogar ausdrücklich für unser Engagement. Wir sind im Februar mit dem Ziel, 2.000 Unterschriften zu sammeln, gestartet, jetzt sind wir schon über 7.000. Dabei haben wir mit unseren Aktionen erst einen Bruchteil der Leute erreicht.

Allmählich wird aus unserer Unterschriftensammlung eine Bürgerbewegung!“

Das Unverständnis über die Bäderpolitik ist groß. Die Menschen stellen auch Bezüge zu anderen kommunalpolitischen Entscheidungen her. So hört man häufiger die Frage, wie die Politik auf der einen Seite an einem Haus des Wissens festhalten kann, obwohl sich dessen Kosten mit aktuell über 150 Mio. Euro bereits weit vor Baubeginn verdreifacht haben, während man sich auf der anderen Seite nicht in der Lage sehen will, das schönste Bochumer Freibad weiter zu betreiben.

Plus 100 Mio € für das Haus des Wissens, und unser Freibad verkommt!

Auch die Verzögerungen beim Hallenbadneubau sind den Bürger:innen unverständlich und es wird ihnen auch nicht vernünftig erklärt. Denn beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen ist ein Einspruch eines Anwohners anhängig. Laut Auskunft des Gerichts dauern die Verfahren dort im Durchschnitt ein Jahr. Gleichwohl gäbe es Einzelfälle, in denen ein Bedürfnis für eine schnelle Entscheidung offensichtlich sei oder von einem Beteiligten besonders geltend gemacht werde. Aber es scheint so, als habe sich die Stadt Bochum bisher noch gar nicht um eine schnelle Entscheidung bemüht.

Hallenbad : Wurde beim Verwaltungsgericht überhaupt ein Dringlichkeitsantrag gestellt?

„Wir wissen es nicht, und die neusten spärlichen Auskünfte des Stadtwerkesprechers lassen die Bürger:innen auch in soweit im Unklaren. So bezieht man Bürger:innen nicht ein und gewinnt sie auch nicht für die eigene Politik.“

Unsere Stadt nutzt viel zu wenig die Potenziale, die die engagierte Bürgerschaft besitzt und auch bereit ist einzubringen. Das ist eine Form von Verschwendung, die sich die Bochumer Politik hier erlaubt. Und es ist ja nicht so, dass Politik und Verwaltung nur gute Ideen hätten…

Dialog mit den Bürger:innen statt Aussitzen der Proteste

Letzten Endes hält der Oberbürgermeister, auch als Vorsitzender des Aufsichtsrates, die Fäden in Sachen Bäderpolitik in der Hand. „Und wir meinen, er wäre gut beraten, wenn er das Gespräch suchte, anstatt die Proteste aussitzen zu wollen. Wir jedenfalls hören nicht auf, unsere konstruktive und inhaltliche Unterstützung anzubieten.

Das WDR-Fernsehen kommt

Am morgigen Montag um 15.00 Uhr wird uns das WDR-Fernsehen besuchen um über unser Schwimmbad zu berichten. Wir treffen uns dort, wo früher der Zugang des Hallenbades war, also vor dem Bauzaun. Alle interessierten Bürger:innen sind herzlich willkommen, um vor laufender Kamera Ihre Meinung kund zu tun.“

Die Petition läuft weiter

Die Petition kann auch weiterhin online oder in Papierform gezeichnet werden, näheres siehe:

www.openpetition.de/!10m

In Bochum wird’s heiß

Foto: Freundinnen und Freunde des Hallen- und Freibads Höntrop e.V.

Während der RVR eigene neueste Prognosen zum Klimawandel im Ruhrgebiet vorstellt, unterzeichnete beim Wattenscheider Sommerfest am 10. Juni die 6000ste Unterstützerin die Höntroper Petition für den Erhalt des Hallen- und Freibades

Heiße Tage mit über 30 Grad wie an diesem Wochenende werden deutlich zunehmen.

Dies sagen neue Klimaprognosen des Regionalverband Ruhr (RVR) voraus: Bereits im Schnitt der nächsten zwanzig Jahre sollen in den dicht bebauten Innenstädten und in Gewerbegebieten solche Temperaturen zur neuen Normalität gehören – an 25 bis 30 Tagen im Jahr. „Es sind keine politischen Werte, es ist ein Szenario, das wir gerechnet haben, aufgrund der Daten, die wir vorliegen haben.

Wir als Region sollten das sehr ernst nehmen“,

sagt Nina Frense, die beim RVR die Bereiche Umwelt und Grüne Infrastruktur leitet.“ Über die Prognosen des RVR berichtete die WAZ in ihrer Ausgabe vom 18.6.2022.

Bürgerinnen und Bürger wussten es schon

Die Bürgerinnen und Bürger Bochums wissen das nicht erst seit dieser Mitteilung des RVR. Denn sie unterstützen die Petitionen für den Erhalt der Freibäder in Höntrop und Langendreer auch deswegen, weil sie für diese Hundstage wohnungsnahe Rückzugsorte brauchen, die ein erträgliches Verweilen außerhalb der vier Wände ermöglichen. Nicht jede*r besitzt einen eigenen Garten mit Schatten spendenden Bäumen oder gar ein Pool! Und an einen Schrebergarten zu kommen, das kann inzwischen Jahre dauern…

Bäderpolitik hat auch mit Klimaschutz, Klimaanpassung und Klimagerechtigkeit zu tun – das wurde in Bochum leider nicht mitgedacht!

Stefan Wolf vom Höntroper Förderverein: „Es ist einer der schwerwiegenden Fehler des sogenannten Bochumer „Bäderkonzepts“, dass darin der Klimawandel und seine Folgen, wenn nicht geleugnet, so zumindest aber völlig außer Acht gelassen werden. Es ergibt keinen Sinn in diesen nun dauerhaft heißeren Zeiten Freibäder schließen zu wollen.“

Unterdessen steigt der Zuspruch zur Petition der „Freundinnen und Freunde des Hallen- und Freibades Höntrop e.V.“ immer weiter: gleich zu Beginn des Sommerfestes WAT 605, am 10. Juni, erreichte die Petition bereits die 6000er Marke und liegt heute schon bei über 6400 Unterstützer:innen.

Bürgerinnen und Bürger setzen große Hoffnungen in diese Petition

„Die Bürger:innen und Bürger erkennen in dem Umgang mit diesem Schwimmbad ein Desaster und sind sauer. Sie möchten es sich nicht bieten lassen, dass ihnen dieses Schwimmbad genommen wird. Sie unterzeichnen unsere Petition. Sie setzen große Hoffnungen in diese Petition. Wir wollen Sie nicht enttäuschen und auch deshalb sammeln wir weiter.“

Die Petition kann auch weiterhin online oder in Papierform gezeichnet werden, näheres siehe:

www.openpetition.de/!10m

Eppendorfer gegen Freibadabriss

Foto: Freundinnen und Freunde des Hallen- und Freibads Höntrop e.V.

Kein Verständnis für die gegen das Höntroper Freibad gerichtete Entscheidung von Politik und Stadtwerke zeigten Eppendorfs Bürgerinnen und Bürger am vergangenen Samstag vor ihrem Supermarkt.

„Wir hatten nicht genug Hände um all die neuen Unterzeichnerinnen und Unterzeichner unserer Petition rasch bedienen zu können. Und wir hatten nicht genug Ohren, um all die Klagen darüber, wie unverantwortlich hier in Wattenscheid mit unserem schönen Schwimmbad umgegangen wird, anzuhören!“ So die Aktiven der Freundinnen und Freunde des Hallen- und Freibads Höntrop, die am Samstag mit Klemmbrettern und Kugelschreibern den Passanten die Möglichkeit boten, die Petition zur Rettung des Hallen- und Freibads zu unterzeichnen.

Die überwältigende Mehrheit der Wattenscheider Bürgerinnen und Bürger möchten ihr Schwimmbad unbedingt behalten. Anders als die Verantwortlichen, erkennen sie ganz offensichtlich den Wert, die Qualität und die Einmaligkeit dieser mitten im Südpark eingebetteten Anlage.

Fehlentscheidung korrigieren

„Mit unserer Petition möchten wir allen Menschen in Bochum Gelegenheit geben sich zu artikulieren und den Entscheidern aufzeigen, dass sie in dieser Sache komplett gegen den Willen der Bürgerinnen und Bürger handeln. Eine Fehlentscheidung sollte man korrigieren, dabei verliert niemand sein Gesicht – das Gegenteil ist der Fall“, so Stefan Wolf vom Förderverein.

Ein Mangel an Gesprächsbereitschaft

„Denn es wäre an diesem Standort durchaus möglich, soziale, ökologische und ökonomische Anforderungen zum Wohle unserer Stadt und der darin lebenden Menschen unter einen Hut zu bringen. Der Verein jedenfalls stand und steht auch weiterhin bereit, gemeinsam mit Politik und Stadtwerken einen solchen Weg zu beschreiten und diesen mit seinem bürgerschaftlichen Engagement nach Kräften zu fördern. Unser Wunsch nach einem offenen Dialog auf Augenhöhe besteht fort.“

Politik sollte handeln, nicht hoffen

Verwundert rieben sich viele die Augen, als sie am letzten Mittwoch in der Zeitung lasen, dass die stärkste politische Kraft in Bochum darauf hoffe und zuversichtlich sei, dass mit dem Hallenbadneubau in Höntrop „endlich begonnen“ werde. Wählerinnen und Wähler erwarten jedoch zu Recht, dass Politik handelt, anstatt nur zu hoffen oder zu warten. Und sie erwarten, dass ihnen kein Sand in die Augen gestreut wird: denn wie soll es möglich sein, dass hier kurzfristig mit einem Neubau begonnen wird, wenn bislang weder die notwendige Planung erstellt, noch ein Bauantrag eingereicht wurde?

Petition läuft weiter

Die Petition kann auch weiterhin online oder in Papierform gezeichnet werden, näheres siehe:

www.openpetition.de/!10m

Dienstags auf dem Wochenmarkt

Ausgerüstet mit Unterschriftenlisten, Kulis und Plakaten machten sich am vergangenen Dienstag einige Aktive der „Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop“ zum Wattenscheider Wochenmarkt auf.

Fast ausnahmslos fand die Petition zum Erhalt unseres Hallen- und Freischwimmbads Zuspruch unter den Menschen, und zwar sowohl vor, als auch hinter den Marktständen. Die mitgebrachten Listen füllten sich im Nu mit den Unterschriften weiterer Unterstützerinnen und Unterstützer. Wahrscheinlich wären es noch wesentlich mehr geworden, hätten die neuen Petent:innen nicht auch die Gelegenheit nutzen wollen, ihre Meinung zu diesem Politikum zu sagen und Fragen loszuwerden. Gut informiert fühlen sie sich meistens nicht, und schon gar nicht mitgenommen. Und was sie sagten hört sich z.B. so an:

1) Ach, Sie sammeln für das Schwimmbad in Höntrop? Das unterschreibe ich sofort! Da muss doch jetzt endlich mal was passieren!

2) Ich vermisse diesen Ort zum schwimmen gehen.

3) Warum geht das da nicht weiter? Es verkommt alles!

4) Das Gelände sieht schlimm aus - wir möchten doch einfach nur wieder schwimmen gehen.

5) Wo können wir überhaupt noch schwimmen gehen? Im Lindener Bad sind gerade Legionellen und alles andere ist viel zu weit weg!

6) Wir gehen zwar manchmal nach Heveney, aber es ist einfach weit zu fahren und so richtig schwimmen kann man da ja auch nicht. Wir brauchen einfach wieder ein ganz normales Schwimmbad zum schwimmen, wo man richtig schöne „Bahnen ziehen kann“ - so wie es früher war!

7) Warum geht das da eigentlich nicht weiter? Woran liegt das? 

8) Es ist ein Armutszeugnis für die Politik! Dass gerade die SPD das abgelehnt hat, kann ich überhaupt nicht verstehen.

9) Als die damals das Hallenbad abgerissen haben, wusste ich schon, da kommt nichts mehr hin!

10) Anwohnerklagen? Wenn ich an den Südpark ziehe weiß ich doch, dass dort ein Freibad ist - das könnte man sich ja vorher überlegen!

11) Es ist eine Schande, alles so verkommen zu lassen!

12) Ich war letztens noch im Südpark spazieren, es sieht schlimm aus, auf dem Gelände. Den Park so verkommen zu lassen, geht gar nicht!

13) Die wollten doch ein Spassbad machen - was soll so was? Das passt gar nicht in diesen wunderschönen Park!

14) Es wird doch gar nichts mehr hier gemacht - seitdem wir (Wattenscheid) eingemeindet worden sind, geht alles hier bergab.

15) Da diskutieren die (Politik) über den Umbau des August-Bebel-Platzes, was keiner will - sollen die doch das Geld nehmen und es in das Schwimmbad stecken!

16) Ich war da als Kind immer schwimmen! 

17) Das muss erhalten bleiben - für unsere Kinder und Enkelkinder!

18) Was haben die für die Sanierung des Sprungturms gezahlt? 10.000€? Was?? 300.000€?? Das gibt's doch gar nicht! Und jetzt soll der auch weg oder was?    

19) Der Sprungturm ist ja praktisch ein Wahrzeichen in Wattenscheid! Den können die doch nicht einfach so wegmachen!

20) Südfeldmark? Da kann man doch gar nicht mehr sicher schwimmen gehen! Und da wollen die nun das Hallenbad hinsetzen? Nein, da würde ich nicht schwimmen gehen wollen!

Deutschland wird Heißland

Foto: BoKlima

Die Freundinnen und Freunde des Hallen- und Freibades Höntrop e.V. unterstützten am 25. März den Klimastreik der Fridays For Future in Bochum und thematisierten an Ihrem Infostand die Zusammenhänge zwischen Bäderpolitik auf der einen, und Klimaschutz, Klimaanpassung sowie Klimagerechtigkeit auf der anderen Seite.
Mangelhaftes „Bäderkonzept“

Es ist einer der schwerwiegenden Fehler des Bochumer „Bäderkonzepts“, dass darin der Klimawandel und seine Folgen, wenn nicht geleugnet, so zumindest aber völlig außer Acht gelassen werden. Welchen Sinn macht es in diesen nun dauerhaft heißeren Zeiten Freibäder schließen zu wollen? Wo es doch unstrittig ist, dass ein grundlegender Wandel der klimatischen Bedingungen längst begonnen hat. Deutschland wird wärmer und trockener.

So müssen wir in deutschen Städten mit Temperaturen, die bis zu 10 Grad über denen des Umlandes liegen können rechnen, sofern nicht wirksam gegengesteuert wird. Und diese Temperaturen kommen nicht nur an einzelnen Tagen, sondern gleich als Hitzeperioden daher. In den Nächten wird die ersehnte Abkühlung viel öfter ausbleiben (sogenannte tropische Nächte).

Plakat Freundinnen und Freunde des Hallen- und Freibades Höntrop e.V.
Warum ein Freibad unter Bäumen in Zeiten des Klimawandels aufgeben?

Es genügt bei Weitem nicht die Ursachen des Klimawandels zu bekämpfen, denn wir sind schon mittendrin und werden, wenn überhaupt, nur sehr langfristig gegensteuern können. Wir müssen uns deshalb, so traurig das ist, auch an das bereits unvermeidlich Gewordene anpassen. Wir müssen dafür sorgen, dass wir mitten in unseren Ballungsräumen Orte wie das Freibad in Höntrop erhalten, an denen es sich während der Hitzeperioden aushalten lässt. Deshalb werden wir beim Freibad Höntrop nicht locker lassen!

Was ist das Papier Wert, auf dem Bochumer Konzepte gedruckt werden?

Der Bochumer Öffentlichkeit wurde durch die Stadtverwaltung mitgeteilt, dass sich unsere Stadt bis 2035 grundlegend wandeln muss und wandeln soll:

Aus einem Vortrag von Fr. Eisenmann, Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit

Dieser notwendige Anpassungsprozess und die dementsprechenden Bemühungen von Frau Eisenmann und Ihrem Team finden unsere volle Unterstützung. Wie ist es aber möglich, dass die Bochumer Stadtwerke in den nächsten Jahren viele Millionen in die Bäder investieren werden, ohne dass die Herkulesaufgabe des Bochumer Klimaplans 2035 auch nur irgendeine Berücksichtigung in deren sogenanntem „Bäderkonzept“ gefunden hat?

Was nützen den Bürger:innen Konzepte, die in unserer Stadt mit großem Aufwand zeitgleich von verschiedenen Stellen entwickelt werden, wenn diese Konzepte voneinander scheinbar nichts wissen?

Soll der Bau von Privatpools forciert werden?

In den letzten Jahren ist die Zahl der Privatpools in Gärten sprunghaft angestiegen, dies meldet der Branchenverband. Aus unserer Sicht eine Tendenz, die vor dem Hintergrund zunehmender Trockenheit und Trinkwasserverknappung durchaus hinterfragt werden kann. Müsste ein Bäderkonzept nicht darauf zielen, attraktive Freibäder zu schaffen, anstatt vorhandene zu schließen? Moderne öffentliche Bäder, die mit dem wertvollen Gut Wasser und allen anderen Ressourcen viel effizienter umgehen könnten als private Pools?

Und was ist mit denjenigen, die über keinen eigenen Garten verfügen, an lauten Straßen ohne grüne Erholungsräume wohnen? Auf dem Balkon eine Bruthitze, in der Wohnung auch. Was machen die Menschen, die Familien und ihre Kinder? Ein erreichbares Freibad im Grünen ist ein Riesengewinn für die Bürger:innen, vor allem aber für Kinder und Jugendliche. Und nicht nur das: es ist auch ein Stück Klimagerechtigkeit.

Infostände der FuF zur Bäderpolitik und von BoKlima zur solaren Stromerzeugung
Aspekte nachhaltiger Freibäder

Gerade ein öffentliches Freibad lässt sich äußerst nachhaltig betreiben: Wärme für das Beckenwasser kann von einfachen Solarabsorbermatten bereitgestellt werden, die Wärme für das Duschwasser kommt dagegen aus Solarkollektoren, die höhere Temperaturen liefern. Der Strom für die Umwälzpumpen kommt von Photovoltaikmodulen, das Niederschlagswasser der Dächer wird aufgefangen und genutzt. Duschabwasser, sogenanntes Grauwasser, wird aufbereitet und wiederverwendet. Der Wasserinhalt der Schwimmbecken selbst kommt vielen Bürger:innen zu Gute, hat also einen Vielfachnutzen, anders als bei einem privaten Pool. Und nachts werden die Becken zur Vermeidung unnötiger Wärme- und Verdunstungsverluste abgedeckt.

Gründe für die Fehlentscheidungen des Rates am 3. März

Das sogenannte „Bäderkonzept“ bildet nur Teilaspekte einer komplexen Materie ab und stellte der Politik damit keine brauchbare Diskussionsgrundlage zur Verfügung. Das ist sicher einer der Gründe, weshalb es am 3. März im Rat der Stadt Bochum zu einer Fehlentscheidung in Sachen Freibäder kam.

Und die Verantwortlichen müssen sich fragen lassen, weshalb ihr „Bäderkonzept“ dermaßen unvollständig ist, nachdem doch das frühere Sport- und Bäderamt und anschließend die sogenannten „WasserWelten“ sich insgesamt fast ein Jahrzehnt für dessen Ausarbeitung Zeit genommen hatten.

Offener Brief an B. Jentsch

Nach den nicht sehr überraschenden, aber dennoch traurigen Niederlagen in Rat und Aufsichtsrat mussten wir alle erst mal tief Luft holen und uns sammeln. Inzwischen ist klar:

es geht weiter und es gibt Handlungsmöglichkeiten!

Derweil bekräftigte die Bochumer SPD am Donnerstag Abend auf WAZ.de Ihre Haltung in einer Weise, die förmlich nach einer Antwort von unserer Seite rief. Hier ist sie nun, unsere Antwort, als offener Brief an Burkhart Jentsch (im Wortlaut):

Sehr geehrter Herr Jentsch,

am Mittwoch verkündeten Sie auf der Startseite Ihrer Partei, dass Sie bei der Landtagswahl mit Ihren demokratischen Überzeugungen punkten, und Kinder, Jugendliche und Familien in den Mittelpunkt Ihres Wahlkampfs stellen wollen.

Donnerstag hingegen machten Sie auf WAZ.de erneut deutlich, dass sie ohne Rücksicht auf die Mehrheitsmeinung der Bochumer:innen und gegen die Interessen der Jugend, der Familien, aber auch der älteren Menschen, das sogenannte „Bäderkonzept“ der Stadtwerke durchboxen wollen.

Da passt doch etwas nicht zusammen, und die Schließung der Freibäder wirkt ganz und gar nicht wie das von Ihnen angekündigte „Warmlaufen für die heiße Wahlkampfphase“, im Gegenteil.

Oder soll etwa eine Badestelle an der Ruhr, deren baldige Eröffnung just heute verkündet wird, für Familien, Ältere und Mobilitätseingeschränkte ernsthaft eine Alternative darstellen?

Das „Bäderkonzept“ ist nichts weiter als ein lückenhafter Variantenvergleich, dessen monetäre Grundlagen zudem vor den Bürger:innen geheim gehalten werden. Wie wenig Konzeption hinter all dem steckt zeigt sich unter anderem darin, wie Sie bereits seit dem letzten November mit vagen Ideen zur Zukunft der Höntroper und Langendreerer Freibadflächen durch die Presse irrlichtern:

Den (trockengelegten) Sprungturm „könnte man beispielsweise bei Dunkelheit beleuchten und tagsüber anders optisch in Szene setzen. Er könnte aber auch ganz anders in die Fläche am Bad einbezogen werden.“

Wir meinen: was für ein unausgegorener Quatsch! Und übrigens: kein Mensch und kein Tier braucht eine nächtliche Lichtverschmutzung mitten im Südpark.

Und weil den Verantwortlichen noch nicht einmal ein überzeugendes Nachnutzungskonzept für die zur Streichung vorgesehenen Freibadflächen eingefallen ist, besinnt man sich nun plötzlich darauf, die Bürger:innen einbeziehen zu wollen.

Mit anderen Worten: wir machen das Freibad dicht, lasst ihr euch gefälligst was einfallen!

Sie sagen, Sie hätten sich die Entscheidung nicht leicht gemacht und am Ende hätten mehr Gründe für eine Schließung gesprochen. Wo bitte wurde denn das Für und Wider mit den Bürger:innen erörtert und niedergeschrieben? Es tut uns leid, aber die beharrliche Verweigerung selbst niederschwelliger Formen der Bürgerbeteiligung, widerspricht jedem modernen Demokratieverständnis!

Es ist Ihnen wirklich unbenommen, wenn Sie als „begeisterter Schwimmer“ Ihrer Leidenschaft im stets wohltemperierten Wasser von Blau-Weiß im Wiesental nachgehen. Aber ist es glaubwürdig, wenn Sie den Wattenscheider Bürger:innen von dort aus Verzicht predigen, selbst aber Wein trinken?

Und war es verantwortungsvoll und nachhaltig, ein Schwimmbad über Jahre bewusst verkommen zu lassen? Den Bürger:innen eiskaltes Wasser in einem unbeheizten Schwimmbecken zuzumuten, anstatt ein paar Solarabsorber aufs Dach zu legen? War es gerecht, die Familien auszusperren, anstatt den Nichtschwimmerbereich in Höntrop mit einfachen Mitteln zu ertüchtigen? Musste man Öffnungszeiten an den Bedürfnissen der städtischen Mitarbeiter anstatt an denen der berufstätigen Bürger:innen ausrichten?

Und als was muss man es schließlich bezeichnen, wenn Sie nach dieser zerstörerischen Strategie den Bürger:innen sagen, sie seien selbst Schuld an der Schließung, denn sie hätten ja kein ausreichendes Interesse mehr an diesem Freibad gezeigt?

Am 3. März hatten Sie im Rat die Möglichkeit einen Kurswechsel zu vollziehen. Rund 10.000 Bochumerinnen und Bochumer hatten Sie darum gebeten.

Aber Sie schätzen dieses starke Votum gering. Sie bezweifeln, dass es sich hierbei um den mehrheitlichen Bürger:innenwillen handelt. Damit liegen Sie falsch. Lassen Sie uns die Probe aufs Exempel machen!

Haben Sie den Mut zur Wahrheit? Sind Sie bereit zu mehr Demokratie und wünschen Sie sich verloren gegangenes Vertrauen der Bürger:innen zurück?

Dazu ist es noch nicht zu spät, es gibt eine einfache Möglichkeit: Lassen Sie die Bürger:innen Bochums über ihre Freibäder selbst bestimmen, in einer fairen, unabhängigen und geheimen Wahl. Setzen Sie sich doch bitte dafür ein, dass ein Ratsbürgerentscheid in dieser die Bochumer:innen stark bewegenden Angelegenheit stattfinden möge!

Mit weiterhin hoffnungsvollen Grüßen und stets bereit, die Hand zu reichen

„Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop“ e.V.
Stefan Wolf (Vorsitzender)

Kundgebung am 5. März 22

An diesem herrlichen, sehr frühen Frühlingstag, konnten wir mit zahlreichen Bürger:innen und Bürgern, Alt und Jung, Groß und Klein, unser Anliegen erneut deutlich machen. Für Ihre Unterstützung danken wir insbesondere:
– der Gänsereiterjugend
– der Katholischen Jugend Höntrop
– der Freiwilligen Feuerwehr Höntrop
– dem Stadtwaldverein
– dem Tiergehegeverein
– dem SV Höntrop 1916 e.V.
– allen Unterstützer:innen unserer Petition
– der Bürger:inneninitiative Freibad Langendreer
– den Bürgern vom Bürgerentscheid Schwimmbad Bottrop
– dem Bezirksbürgermeister a.D. Herrn Molszich
– dem stellvertretenden Bezirksbürgermeister Herrn Buschmann
– der UWG:Freie Bürger
– der Partei die Linke
– der CDU Wattenscheids
– der Partei die Partei
– der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung
– dem Radio Bochum
– der Bochumer Polizei
und natürlich allen aktiven Freundinnen und Freunden sowie, Herrn Christian Oliver Kruse als Clown und ganz besonders herzlich Frau Esther Münch alias Waltraud Ehlert, die wie immer Klartext redete, den jede und jeder verstehen kann, ohne zu verletzen, so wie wir im Ruhrgebiet uns das voneinander wünschen…

Unsere Petition kann online gezeichnet werden:

www.openpetition.de/!10m

Unterschriften können auch in Papierform eingesammelt werden. Hier gibt es die Liste:



§24 Anregung an den Rat

Mit einer Eingabe an den Rat gemäß § 24 der Gemeindeordnung NRW unternehmen die „Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop“ einen weiteren Vorstoß zur Erhaltung des Sprungturms und zum Erhalt des Freibades, und zwar in einer vernünftigen, angemessenen Ausgestaltung.

In seiner Sitzung am 11. November letzten Jahres befasste sich der Rat der Stadt Bochum mit der Zukunft der Bochumer Bäder. Einem Antrag der Rathauskoalition aus SPD und Grünen folgend wurden Handlungsempfehlungen an die WasserWelten beschlossen. Unklar blieb in dieser Ratsentscheidung, was aus dem Höntroper Freibad samt Sprungturm werden solle.

Wir wagen jetzt den Versuch, diese konzeptionelle Lücke mit einem sinnvollen Vorschlag zu füllen. Der große Zuspruch, den unsere Petition „Rettet das Hallen- und Freibad Höntrop“ erfährt, sehen wir als zusätzlichen Auftrag, uns erneut an die Mandatsträger:innen zu wenden.

Deshalb regen wir bei der nächsten Ratssitzung an, der Rat möge den Erhalt und Weiterbetrieb des sanierten Sprungturms nebst Becken, sowie eine wirtschaftliche Umgestaltung des großen Sportbeckens zur künftigen Nutzung durch Schwimmer, Nichtschwimmer, Jugendliche, Kinder und Familien als Empfehlung an die WasserWelten beschließen. Auch kommt es uns nicht auf Luxus an:

die Menschen möchten dieses Freibad künftig einfach wieder nutzen können!

Die Anregung im Wortlaut:

Wir Bürger:innen des Vereins „Freundinnen und Freunde des Hallenfreibads Höntrop e.V.“ begrüßen das Vorhaben unserer Stadt, die Bäderlandschaft modernisieren und dabei alle Standorte erhalten zu wollen. 

In der vom Rat am 11.11.2021 auf Basis der Vorlage 20213580 beschlossenen Empfehlung an den Aufsichtsrat der WasserWelten Bochum GmbH fehlt eine Aussage zur Zukunft des Höntroper Freibades. Deshalb bitten wir alle Fraktionen und Mandatsträger:innen um Unterstützung unseres Vorschlags für eine Ergänzung. 

Wir bitten Sie nach dem Satz

„Für den Stadtbezirk Wattenscheid muss die schnellstmögliche Realisierung eines Hallenbades ausschlaggebend sein. In Höntrop wird ein neues funktionales Hallenbad gebaut (2022/2023).“ 

folgenden Absatz neu einzufügen: 

Im Freibadbereich ist der 10-m-Sprungturm nebst Springerbecken funktionsfähig zu erhalten und weiter zu betreiben. Aus dem 50 m langen und 20 m breiten Sportbecken ist eine wirtschaftlichere Wasserfläche zu entwickeln. Diese könnte zukünftig zum einen ein 25-m Becken für Schwimmer mit 8 Bahnen hergeben. Es wäre dabei zu prüfen, ob dieser Teil aus wirtschaftlichen Gründen ggfls. auf eine universelle Wassertiefe von nur 1,35 m begrenzt werden könnte. Zum anderen sollten auf der verbleibenden Fläche von 25 m x 20 m die notwendigen Wasserflächen für Kinder und Jugendliche realisiert werden. Beim Neubau des Hallenbades und der Erhaltung des Freibadbereichs genügt ein einfacher, funktionaler Standard, jedoch unter Berücksichtigung der bedeutsamen Nachhaltigkeits- und Inklusionsaspekte.

Dass die Bürger:innen sich auch in Zukunft ein Freibad im Südpark wünschen zeigt nicht zuletzt unsere Online-Kampagne: diese wurde innerhalb von nur einer Woche von 3000 Bürger:innen unterstützt.

Die Kampagne kann aber nicht nur per Internet, sondern auch mit Unterschriftenlisten gefördert werden. Die Listen können zum Einen hier heruntergeladen werden:

Unterschriftenlisten können aber auch nach telefonischer Ankündigung in Wattenscheid-Eppendorf persönlich abgeholt werden: Fon 02327 994203