Jahreshauptversammlung

Foto: pixabay.com

Die diesjährige Jahreshauptversammlung (ordentliche Mitgliederversammlung) der „Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop e.V.“ findet am

Dienstag, den 15. März 2016 ab 19.00 Uhr 

im Casino des Reitvereins Höntrop, Reiterweg 22, statt.

Alle Mitglieder erhalten fristgerecht Ihre persönlichen Einladungen. Soweit möglich werden die Einladungen über die angegebenen E-Mail-Adressen zugestellt. Alle anderen Mitglieder werden fristgerecht auf dem Postweg benachrichtigt.

Eintritt frei !!!

Foto: Stadt Bochum, Presse- und Informationsamt

Die „Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop e.V.“ laden für Freitag, den 11. März, ab 15.30 Uhr zu einem „FREISCHWIMMEN“ ins Höntroper Hallenbad ein.

Das „FREISCHWIMMEN“ der Höntroper Hallenfreibadfreunde richtet sich an Jung und Alt, Einzelpersonen, Gruppen und Familien, Einheimische wie Geflüchtete und findet in der Zeit zwischen 15:30 und 19:30 Uhr im Höntroper Hallenbad, Am Südpark 1, 44869 Bochum, statt.

Eintritt frei !!! weiterlesen

Aufgetaucht!

Foto: TSC Wattenscheid e.V.

Wattenscheider Taucher unterstützen die Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop!

Die „Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop e.V.“ freuen sich über weitere Unterstützung: der Tauch-Sport-Club Wattenscheid e.V. tritt als juristische Person den Höntroper Hallenfreibadfreunden bei.

Dazu Stephan Kuhn, Vorsitzender des TSC Wattenscheid: „Es liegt in unserem ureigensten Interesse, dass die Bochumer Bäderlandschaft nicht weiter beschnitten wird! Schon jetzt ist es nicht einfach, den Schwimmunterricht für Wattenscheider Kinder und Jugendliche, den die Trainer des TSC seit Jahr und Tag leisten, ohne Übungsausfälle zu gewährleisten oder weitere Wasserzeiten von der Stadt Bochum zu bekommen. Die Arbeit der Freundinnen und Freunde des HFB Höntrop verdient die Unterstützung aller an Sport, Bewegung und Gesundheitsvorsorge interessierten Bürger Bochums.“

Aufgetaucht! weiterlesen

Offener Brief an Thomas Eiskirch

Bochum-Wattenscheid, den 29. Dezember 2015

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Eiskirch,

über Ihre E-Mail vom 10. Dezember 2015 (als Anlage beigefügt, siehe unten) und die darin zum Ausdruck gebrachte Anerkennung für das Engagement unseres nunmehr seit einem Jahr bestehenden Fördervereins haben wir uns sehr gefreut. Im nächsten Jahr wollen wir unsere Arbeit intensivieren und möchten dafür um Ihre Unterstützung bitten:

Runder Tisch „Bochums gute Bäder“

Wenn im vor uns liegenden Jahr die Zukunft der Bochumer Bäder weiterverhandelt wird, möchten wir uns in diese Diskussion noch aktiver einbringen.

Offener Brief an Thomas Eiskirch weiterlesen

„Altes Stadtbad“

„Das Stadtbad Bochum war ein städtisches Hallenschwimmbad, das als herausragendes Beispiel der Architektur der Nachkriegszeit galt….“ (wikipedia.org)

Das Ende des in der Bochumer Innenstadt gelegenen Stadtbades darf als eines der traurigsten Kapitel, sowohl der Bochumer Baudenkmalpflege, als auch der Bochumer Bäderpolitik gelten.

Kommentierter Tabellarischer Lebenslauf des Stadtbades Bochum

  • 1950  Baubeginn
  • 1953  Eröffnung
  • 1988  Schließung auf Beschluss des Sportausschusses
  • 1988  Bürgerinitiative aus Denkmalschützern und Schwimmsportlern formiert sich
  • 1990  Erfolg: Bad wird unter Denkmalschutz gestellt
  • 1990  Erfolg: NRW stellt 10 Mio DM für die Sanierung bereit
  • Folgejahre: Stadtplanungsausschuss lehnt sämtliche Sanierungskonzepte ab
  • 1998  Abriss
  • 2002  Eröffnung eines nicht für den Schwimmsport tauglichen Hallenbades in der Stadtbadgalerie als Ersatzmaßnahme. Die den Bürgern angereichte Zauberformel lautet: Private Trägerschaft!
  • 2012  Schließung des Hallenbades in der Stadtbadgalerie. Als Grund für die Schließung wird nach Angaben der WAZ ein „Rohrbruch“ angegeben. Bürger stehen Schlange, um wenigstens Ihr Geld für Dauerkarten zurückzuerhalten.

Ein weiterer Artikel in der WAZ vom  7.9.2013 fasst die Geschichte und Geschehnisse  um das Stadtbad zusammen.

Bochums Hallenbäder unverzichtbar!

„Weniger Platz für Badegäste in den Bochumer Schwimmbädern“ titelte DerWesten.de am 25. November 2015.

Dazu merken die „Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop e.V.“ an:

Der Vorschlag des Sport- und Bäderamtes, den Schulen vor dem Hintergrund der bekannten Turnhallenengpässe in der kommenden Wintersaison mehr Schwimmzeiten zur Verfügung zu stellen, klingt nachvollziehbar. Man sollte sich aber darüber im Klaren sein, was genau damit gemeint ist. Denn mit „den Schwimmbädern“ sind die wenigen Bochumer Hallenschwimmbäder gemeint, die der Öffentlichkeit heute geblieben sind. Und nicht nur in den Turnhallen, sondern auch in diesen Hallenbädern herrschen  bereits jetzt Engpässe.

Bochums Hallenbäder unverzichtbar! weiterlesen

Betr.: e.V.

Liebe Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop,

mit Schreiben vom 2.11.2015 hat uns das Amtsgericht Bochum unsere Eintragung ins Vereinsregister „auf dem Registerblatt VR 4684“ bestätigt. Unsere nächsten formalen Schritte sind nun die Eröffnung eines Girokontos und unser Antrag auf Gemeinnützigkeit beim Finanzamt. Beides werden wir in den nächsten Tagen auf den Weg bringen.

Mit den besten Grüßen
Euer Vorstand

Fördertopf des Bundes für das HFB Höntrop

„Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Eiskirch,
sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchten wir Ihnen empfehlen die Stadtverwaltung zu beauftragen, Fördermittel aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ für Sanierungsmaßnahmen beim Hallenfreibad Höntrop zu beantragen….“

Mit einem offenen Brief haben wir die politisch Verantwortlichen unserer Stadt am 26. Oktober auf eine einmalige Chance für Bochum wie für Wattenscheid hingewiesen.

Ein Antragserfolg würde der Stadt Bochum erhebliche zusätzliche Fördermittel und Wattenscheid den Erhalt des letzten öffentlichen Hallenschwimmbades sichern.

Unter derwesten.de wird über unseren offenen Brief berichtet.